Nürnberg 2025
KULTURHAUPTSTADT EUROPAS - KANDIDAT

Past Forward
zurück Leichte Sprache bar­rie­re­frei Menü

PAST FOR­WARD Regionalkonferenz

© Olivia Barth-Jurca

Ein  Alleinstellungsmerkmal der Nürnberger Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt 2025 war der Schulterschluss mit der Europäischen Metropolregion, unserer vielseitigen Region mit ihren urbanen Zentren und ländlichen Räumen und ihrer sehr bewegten Geschichte.

Am 23. Juli lud das Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt N2025 zur PAST FORWARD Regionalkonferenz. Eingeladen waren politische Vertreter*innen sowie Kulturakteur*innen aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten der Europäischen Metropolregion Nürnberg. In einem partizipativen Prozess mit ca. 150 regionalen Akteur*innen wurden in den vergangenen Monaten viele regionale Projekte entwickelt, von denen einige Eingang in das finale Bewerbungsbuch finden werden. Der Arbeitsstand dieser Projekte wurde bei der Konferenz am 23. Juli 2020 zum ersten Mal öffentlich vorgestellt. Außerdem gab es einen Input zur regionalen Einbindung im Rahmen eines Kulturhauptstadtjahres aus der niederländischen Kulturhauptstadt Europas Leeuwarden 2018, wenn auch in digitaler Form. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen war die Teilnehmerzahl  an der PAST FORWARD Regionalkonferenz begrenzt.

Eine Übersicht und Infos zu allen Projekten gibt es HIER.

© Michael Lyra, Olivia Barth-Jurca

 

Seit 2017 haben das Forum Kultur der Europäischen Metropolregion und das N2025-Bewerbungsbüro die Entwicklung regionaler Kulturprojekte intensiv vorangetrieben. Ein sehr wichtiger Meilenstein war die N2025-Regionalkonferenz am 15. Februar 2019, bei der mehr als 100 Vertreter*innen aus der Europäischen Metropolregion die regionale Ausrichtung der Kulturhauptstadt-Bewerbung erarbeiteten.

 

Eindrücke der N2025 Regionalkonferenz am 15. Februar 2019
© Michael Lyra

Mehr zum Thema